Updates zum Oktober 2025

Im Rahmen der üblichen Weiterentwicklung gibt es eine ganze Reihe neuer Features für alle Nutzer von DENTPORT. Wir fassen hier nur die wichtigsten Updates des vorherigen Monats zusammen, dazu kommen grundsätzlich noch kleinere Updates und Fehlerkorrekturen. Als DENTPORT-Anwender werden Sie zu allen Neuerungen informiert.

HKP-KBR: Einige Kassen verlangen offenbar auch für den HKP-KBR eine Genehmigung. Dazu gibt es ab sofort Felder für das Genehmigungsdatum oder für eine nicht erteilte Genehmigung.

Termin-Abstand: In den Voreinstellungen lässt sich für Folgetermine die Zusatzbedingung „Nicht während der PAR-Behandlung“ angeben. Diese Regel ist speziell für die BEMA 04 wichtig.

Leistungsketten: Leistungsketten dürfen ihrerseits Ketten enthalten. Ab sofort lässt sich diese Möglichkeit auf Kassen- oder Privatpatienten begrenzen.

Fremdlabor: Per Mail verschickte Fremdlaboraufträge können nun in den Stammdaten weitergehend als bisher vordefiniert werden.

ParoStatus: Werden PA-Messwerte aufgenommen, werden die von ParoStatus übermittelten Werte automatisch auch in den HKP-PAR übernommen, wenn dieser nach der Messung angelegt wird. Dabei lassen sich die Werte je nachdem, ob die Werte der Rezession klassisch oder ab der Zahnschmelzzementgrenze ermittelt wurden, per Voreinstellung korrigieren.

Zahlungseingänge: Die Deutsche Bank hat ihre Datei für Zahlungseingänge leicht modifiziert, weshalb DENTPORT diese nicht mehr problemlos einlesen konnte. Auch dieses veränderte Format wird nun problemlos eingelesen.

Unterkarteireiter: Da moderne Bildschirme immer breiter werden, darf ein Unterkarteireiter sich in DENTPORT ab sofort in drei Ansichten nebeneinander splitten.

Akquinet-Client: Unter Microsoft Windows verursachte der KIM-Client von Akquinet zuletzt Abstürze beim Versuch, EBZ-Dokumente zu übermitteln. Ursache war eine abweichende Codierung der Daten, was sich nun durch einen neuen Schalter in der KIM-Konfiguration verhindern lässt. Da der Apple Mac nicht von diesen Problemen betroffen ist, gibt es auch den entsprechenden Schalter dort nicht.