Behandlungsstand: Über eine neue Schaltfläche kann im HKP-Privat und HKP-ZE der Behandlungsstand abgerufen werden. Beim HKP-Privat ist die korrekte Anzeige natürlich nur dann möglich, wenn die Leistungen aus dem Behandlungsblatt auch entsprechend dem HKP-Privat zugeordnet werden.
Neue Regeln für HKP-PAR: Die Regelungen für den HKP-PAR wurden etwas entschärft. Ab dem 1.7.2025 gelten nur noch Mindestabstände, die bisherigen Regelungen für jährliche, halbjährliche und tertiale Befunde entfallen. Für die UPTg gilt allerdings weiterhin ein Mindestabstand von einem Jahr und einem Tag zur ersten UPT. Der Verlauf der geplanten Termine und deren Darstellung wird entsprechend angepasst.
Behandlungsblatt: Im Behandlungsblatt können nun neben dem letzten 01-Befund auch PA-Werte übernommen werden. Solange keine der betreffenden Befunde nachträglich geändert werden, funktioniert dies korrekt, bei Änderungen hingegen kann DENTPORT natürlich nicht automatisch entscheiden, welche der Werte nun gelten.
Rechnung erstellen: Ab sofort wird für die offenen Leistungen ohne HKP sowie durchgeführte HKPs angezeigt, ob alle Leistungen, Materialien oder Laborpositionen aus dem Laborblatt übernommen wurden.
KZV-Abrechnungen: Die Liste der zur Abrechnung durch die KZV anstehenden HKPs in den Bereichen ZE, PAR und KBR lässt sich nun wahlweise nasch Datum oder dem Namen des Patienten sortieren.
Termin-Info: Im Terminkalender gibt es nun eine Termin-Info über Beschäftigte, die zur gewählten Zeit beispielsweise wegen Urlaub, Krankheit oder Berufsschule abwesend sind.
Mängel an Medizinprodukten: Ab sofort können direkt aus DENTPORT heraus Berichte über Mängel an Medizinprodukten an die Arzneimittelkommision Zahnärzte erstellt und versendet werden. Auch Berichte über „Unerwünschte Arzneimittelwirkungen“ (UAW) und Pflegepläne sind auf diese Weise erstellbar.
Geräteliste: Die Liste der in der Praxis vorhandenen Geräte lässt sich nun anzeigen und auch drucken.
Aufgabenliste: Ab sofort lässt sich bestimmen, ob andere Beschäftigte die Liste der Aufgaben einsehen können.
SMS auf dem Mac: Auf dem Mac wird über das Nachrichten-Programm das iPhone zum Versenden von einzelnen SMS-Nachrichten genutzt, sofern der Mac und das iPhone die gleiche Apple-ID nutzen und sich im gleichen Netzwerk befinden. DENTPORT kann diese Möglichkeit nutzen, wenn Mac und iPhone entsprechend konfiguriert sind.