Updates zum Juli 25

Im Rahmen der üblichen Weiterentwicklung gibt es eine ganze Reihe neuer Features für alle Nutzer von DENTPORT. Wir fassen hier nur die wichtigsten Updates des vorherigen Monats zusammen, dazu kommen grundsätzlich noch kleinere Updates und Fehlerkorrekturen. Als DENTPORT-Anwender werden Sie zu allen Neuerungen informiert.

Mail-Versand: Ab sofort können DENTPORT-Kunden auch Termine als PDF (in Form eines Terminzettels) oder standardisierte ICS-Datei sowie die Befundarten PSI, API, PBI und SBI per Mail an ihre Patienten verschicken. Für die Befunde muss nur zuvor eine passende Mail-Vorlage und ein Text fürs Betreff-Feld angegeben werden. Auch für den HKP-Privat und den HKP Kasse ZE lassen sich nun Vorlagen und Betreff-Zeilen für den Mailversand festlegen.

Gelöschte Patienten: Die entsprechenden Rechte vorausgesetzt lassen sich nun auch bereits gelöschte Patienten suchen und reaktivieren.

Neue Abrechnungsmodule: Ab sofort sind das KCH-Abrechnungsmodul 6.3, das ZE-Abrechnungsmodul 7.2, das PAR-Abrechnungsmodul 5.3, das KBR-Abrechnungsmodul 5.8, das KFO-Abrechnungsmodul 6.6und das
Sendemodul 3.1 implementiert. Da diese Module erst ab Juli 25 beziehungsweise ab dem dritten Quartal 2025 gelten, führen Sie bitte vor dem Update die KCH-Abrechnung für das zweite Quartal 2025 durch!

Praxisgeld: Ab sofort haben wir die an verschiedenen Stellen innerhalb von DENTPORT auftauchende „Kasse“ in „Praxisgeld“ umbenannt. Hintergrund ist, dass das Wort Kasse das Vorhandensein eines echten Kassenbelegsystems suggeriert, das beispielsweise für Bareinzahlungen auch von den Finanzämtern gefordert wird. Es können aber auch weiterhin Bareinzahlungen von Patienten für Rechnungen oder Einkäufe für die Praxis korrekt verbucht werden.

KV-Karte: Hat der Patient seine KV-Karte nicht dabei, versichert aber, seine Krankenkasse nicht gewechselt zu haben, kann DENTPORT die Angaben vom letzten Präsentieren der Karte in die entsprechenden Felder kopieren.

Behandlungsblatt: Ab sofort ist es möglich, zu bestimmen, dass die Hauptzeile im Behandlungsblatt nur noch dann bearbeitet werden kann, wenn noch keine Unterzeile auf den Status „abgerechnet“ gesetzt ist.

Brücken und Implantate in Befunden: Für die Befunde API, , PBI und SBI lässt sich nun auch die Option „Messpunkt bei Implantaten“ aktivieren. Brücken und Implantate werden dann nicht wie ein vorhandener Zahn dargestellt.

Fremdlaborauftrag: In Vorbereitung auf die kommende elektronische Schnittstelle (via KIM) wurden im Fremdlaborauftrag einige zusätzliche Felder aufgenommen. Diese Felder sind auch für das bisherige Anschreiben über in Form von Variablen verfügbar.

HKP-Leistungsübernahme: Für den HKP-Privat und den HKP-ZE lässt sich bei der Übernahme von Leistungen nun ein abweichender Behandler angeben, weshalb es nicht mehr notwendig ist, das Behandlungsblatt aufzusuchen und dort den Behandler zu ändern.

GOZ-Leistungen: Der MP kann nun auf Wunsch in allen Ketten, die diese Leistung beinhalten, zugleich gesetzt werden.

Geräte: Die Sterilisation- und Desinfektionsprotokolle lassen sich nun separat auf die Festplatte exportieren.

CertoClav: DENTPORT kann nun auch die Sterilisationsprotokolle des CertoClav importieren.

Entkomprimierungsmodul BKV: Die Version 2.1 des Entkomprimierungsmoduls
BKV der KZBV wurde in DENTPORT integriert. Mit dieser Version können die bisherigen BKVs und auch ein erweitertes Format , das erst ab dem 1.10.2025 vorgesehen ist, eingelesen werden.