PDF-Anamnesen: Anamnesen aus Fremdprogrammen können auch als PDF angezeigt werden. Dazu muss das jeweilige PDF beim Import in DENTPORT korrekt eingeordnet werden.
Datenbank-Index: DENTPORT nutzt nun für einen besonders schnellen Zugriff auf HKP- und Behandlungsblattdaten spezielle Index-Dateien für die interne Datenbank. Diese werden automatisch erzeugt, wobei DENTPORT die Erzeugung anzeigt, was anfangs eventuell ungewohnt ist.
01-Befund: Für die Eingabe von 01-Befunden stehen nun weitere Möglichkeiten zur Eingabe über die Tastatur zur Verfügung.
Implantate: Der Durchmesser eines Implantats lässt sich nun auf zwei Nachkommastellen genau angeben.
Ersatzverfahren eGK und Sonstige Kostenträger: Ab sofort gibt es neben der bislang immer üblichen „10“ als Institutskennzeichen für Krankenkassen auch die „95“. Da das IK nicht im Bundeseinheitlichen Kassenverzeichnis enthalten ist, muss es nach einer Kassensuche manuell eingegeben werden. Außerdem gibt es weitere Änderungen wie beispielsweise das Feld BPG (Besondere Personengruppe).
Ketten: Ab sofort können auch Leistungsketten nun auch andere Ketten enthalten. Bei der Auswahl der Einzelleistungen gibt es nun die neue Option „Fest vorgegeben“.
Zuzahlungen: Für Zuzahlungen im Bereich Bema/GOZ lässt sich nun eine zweite Einordnung angeben, so dass die Zuzahlung unter zwei Einordnungen gefunden werden kann.
GOZ-Multiplikator: Optional erlaubt DENTPORT es nun auch, den GOZ-Multiplikator auf 0 zu setzen.
Rechnungen: Im Karteireiter „Rechnungen“ lassen sich nun einzelne Schaltflächen abhängig von den Benutzerrechten ein- und ausblenden.
KZV-Abrechnungen: Für KZV-Abrechnungen in den Bereichen ZE, PAR, und KBR lassen sich nun optional die Beträge und Summen der Abrechnungen anzeigen.
Zahlungseingänge: Für den Import von Rechnungseinzahlungen wurde ein zusätzliches Datev-Format implementiert.
Geräte-Validierung: Zu Praxisgeräten kann nun auch eine Validierung hinterlegt werden. Das Intervall für den Validierungsvorgang lässt sich angeben.
Verwaltungstermine: Zusätzlich zu Eigenlabor- und Fremdlaborterminen lassen sich nun auch Verwaltungstermine anlegen, die nicht auf dem Terminzettel des Patienten erscheinen.
Online-Hilfe: Die Online-Hilfe kann nun nach Aktualisierungen automatisch aus dem Netz geladen und installiert werden.
Simpleprax: Über Simpleprax ist nun auch die Einverständniserklärung Rechenzentrum setzbar.

