Updates zum November 2025

Im Rahmen der üblichen Weiterentwicklung gibt es eine ganze Reihe neuer Features für alle Nutzer von DENTPORT. Wir fassen hier nur die wichtigsten Updates des vorherigen Monats zusammen, dazu kommen grundsätzlich noch kleinere Updates und Fehlerkorrekturen. Als DENTPORT-Anwender werden Sie zu allen Neuerungen informiert.

Termin aus Behandlungsblatt: Ab sofort kann DENTPORT einen Termin direkt aus dem Behandlungsblatt schnell anlegen.

Terminübersicht: In der Ansicht der geplanten Termine lassen sich nun auch die Bezeichnung der Termine bearbeiten.

Terminkalender eingrenzen: Auf Wunsch können Behandler und Prophylaxekräfte im Terminkalender von der Anzeige komplett ausgenommen werden – sie haben dann keine eigene Terminbuchspalte mehr. Das kann zu einer verbesserten Übersicht führen, hat aber auch den Nachteil, dass die Honorarermittlung und einige Statistiken für derartige Beschäftigte nicht korrekt funktionieren können.

Leistungskette für gesetzlich Versicherte: Bei gesetzlich Versicherten gibt es nun die optionale Möglichkeit, über eine Schaltfläche Leistungsketten wie für einen Privatpatienten zu übernehmen.

Rechnungsübersicht: In der Rechnungsübersicht besteht nun die Möglichkeit, die Ansicht auf bestimmte HKP-Typen oder Rechnungsbeträge zu begrenzen.

Rechnungsexport: Rechnungen eines bestimmten Zeitraums lassen sich als PDFs in ein Verzeichnis auf dem Computer exportieren, zusätzlich entsteht automatisch eine Protokolldatei, die alle exportierten Rechnungen auflistet. Einige Finanzämter fordern diese Rechnungen in Form von PDF-Dateien.

Mahnungsübersicht: In der Übersicht der Mahnungen gibt es nun auch eine Summenzeile sowie die Möglichkeit, die Ansicht auf Zeiträume der Rechnungserstellung zu begrenzen.

Bonusheft: Das Bonusheft ist nun auch im Behandlungsblatt verfügbar. Außerdem lassen sich Einträge ins Bonusheft in die ePA übernehmen, wenn EasyTI in mindestens der Version 3.7.1 vorhanden ist. Für weitere Informationen dazu haben wir Videos erstellt, die das Vorgehen erläutern.

Befundbericht: DENTPORT kann ab sofort Befundberichte auch direkt aus dem Behandlungsblatt erstellen. Befundberichte werden automatisch im PDF-/A-Format erstellt und lassen sich daher über EasyTI in die ePA übernehmen. Sobald die Schnittstelle von EasyTI zur direkten Übernahme der Behandlungsberichte in die ePA dokumentiert ist, werden wir diese Funktion in DENTPORT integrieren. Der Befundbericht kann aber ab sofort auch in Patienten- oder Arztbriefe integriert werden. Dort lässt er sich über die Textvariable #befundbericht# auch in Vorlagen einfügen.

PDF/A-Export: Aus der Patientenablage heraus können nun auch Dokumente im Format PDF/A exportiert werden. Dieses Format ist für die Langzeitarchivierung gedacht und wird beispielsweise in der elektronischen Patientenakte (ePA) vorausgesetzt.

ePA anzeigen: DENTPORT kann Dokumente aus der ePA eines Patienten über das Behandlungsblatt oder die Patientendaten über EasyTI anzeigen.

Medikationsliste anzeigen: Mit der Hilfe von EasyTI kann DENTPORT auch die Medikationsliste eines Patienten anzeigen.

Videos zu ePA & Co: Auf unserem YouTube-Kanal finden Sie eine Reihe von Videos, die den Umgang mit Befundberichten und der elektronischen Patientenakte erklären.

ApoBank: Auch das neueste Datenformat der ApoBank – mittlerweile das vierte – lässt sich nun in DENTPORT importieren, um Zahlungseingänge zu erfassen.

Scannen auf dem Mac: Ein Fehler in den beiden neuesten Versionen von macOS (macOS 15 „Sequioa“ und macOS 26 „Tahoe“) sorgt für Probleme beim Scannen. Um den Fehler nicht zu provozieren, initialisieren wir das Scannerfenster nicht jedes Mal neu, sondern verbergen es nur. Dadurch allerdings zeigt die Vorschau einen veralteten Stand und der Scanner gilt für weitere Programme als „belegt“.

Melag Careclav 305: DENTPORT kann nun auch das Sterilisationsprotokoll des Careclav 305 von Melag einlesen.